Drucklogo AGK

Gleitlager, selbstschmierend

»

AGK Hochleistungswerkstoffe GmbH

jetzt Bauteilanfrage bei AGK starten!
Druckansicht
Lesezeichenlogo
Weiterempfehlenlogo

Gleitlager - wartungsfrei

Gleitlager mit SchmierstiftenBei Bedarf an wartungsfreien Gleitlagern aus Graphit-Sinterbronze oder Bronze mit Graphitschmierstiften je nach Ausführung bis 400°C fragen Sie bitte bei uns an. Sinterlager sind zudem auch auf Eisenbasis - bis 600°C fertigbar. Neben vielen Standardgeometrien ist auch immer eine individuelle Fertigung für Sie möglich.

Temperaturbeständige Bronzegleitlager haben aufgrund Ihrer Porosität bzw. der Feststoffschmierung sehr gute Notlaufeigenschaften.

Die angebotenen Lager sind RoHS konform. Obwohl Blei für gute Notlaufeigenschaften sorgt, wurde es durch Grafit und MoS2 ersetzt.

Varianten von Gleitlagern

Es gibt verschiedene Varianten von Gleitlagern im Hochtemperaturbereich. Festschmierstoffgleitlager bei denen Graphitpellets eingebracht sind und Sinterbronzegleitlager bzw. Sintereisengleitlager.

Reine Grafit Gleitlager

selbstschmierende Gleitlager

Aus den Werkstoffen der GleitTherm® Serie lassen sich entsprechende Lager drehen. Somit hat man ein reines Gleitlager mit der selbstschmierenden Eigenschaft des Werkstoffes an sich. Es gibt sie als Buchsenlager, Zylinderbuchse, Bundbuchsenlager oder Gleitlagerscheibe.

Die Temperaturbeständigkeit dieser Lager erreicht ca. 600°C. Im Gegensatz zu Verbundlagern ist die mechanische Festigkeit reduziert. Stattdessen ist der Anteil an Festschmierstoff am höchsten.

» » GleitTherm® G

Bronzelager mit Festschmierstoff

selbstschmierende Gleitlager

Die Lager mit Festschmierstoff haben in regelmäßigen Abständen Graphitdepots. Mikromengen an Grafit lösen sich aus den Depots und sorgen für die selbstschmierende Gleitwirkung. Es gibt sie als Buchsenlager, Bundbuchsenlager oder Gleitlagerscheibe.

Die Temperaturbeständigkeit dieser Lager erreicht ca. 400°C. Im Gegensatz zu Lagern aus Sinterbronze ist die Zugfestigkeit wesentlich höher.

» » GleitTherm® BD

Sintermetalllager

selbstschmierende GleitlagerSinterlager werden aus Bronzepulver und Graphitpulver unter hohen Drücken von mehr als 1000t verpresst und anschliessend gesintert. Dabei entsteht zusätzlich eine mikroporöse Struktur, in die sich wiederum flüssige und feste Schmiermittel oder Gleitmittel einlagern können. Die Porosität sorgt bei unterschiedlichen Druckverhältnissen für eine gute Verteilung von flüssigen Schmiermitteln und für gute hydrodynamische Schmierfilmbildung. Diese flüssigen Schmiermittel wiederstehen allerdings nicht den Grenztemperaturen des eigentlichen Lagers. AGK liefert grundsätzlich nur hochwertige Lager mit Grafit als Schmiermittel. Diese Lager sind durchaus fester.

» » GleitTherm® SB und SF und SN

Schmiermittel

Als Schmiermittel bieten sich Öl (O), Graphit (G) und Molybdänsulfid MoS2 (M) an, bzw. Mischungen aus diesen. Flüssige Schmiermittel wiederstehen allerdings nicht den Grenztemperaturen des eigentlichen Lagers.

Bronze ist eine Legierung aus Kupfer (Cu) und in den meisten Fällen Zinn (Sn), der Kupferanteil liegt bei über 60%. Allerdings sind auch diverse Bronzen/Kupferlegierung mit anderen Metallen möglich.

Neben Graphit, also eine spezielle Form des Kohlenstoffs, als Festschmierstoff ist auch ein Zusatz von Molybdänsulfid (MoS2) möglich.

Technische Auslegung

Wellenwerkstoff

Die Härtedifferenz von Welle zu Lagerwerkstoff sollte deutlich unterschiedlich sein, da eher das Lager verschleissen sollte, als die ganze Welle. Daher sollte die Differenz min. 100HB betragen, möglichst gehärtet und geschliffen Rauhtiefe <Rz 6,3. Für Sintermetalllager ist die minimale Härte des Gegenwerkstoff >HRC45 und die empfohlene Rautiefe liegt bei Ra 0,2-0,8 µm.

Statische Belastung
Lager oder Welle werden nicht bewegt; die Last liegt ruhig auf der Lagerstelle; die Belastung der Lagerstellung findet allerdings nicht auf der kompletten Lagerfläche statt, sondern nur auf ca. 1/3.
Dynamische Belastung
Es findet eine Dreh-, Schwenk- oder ozillierende Bewegung statt. Die dynamische Belastung eines Lagers ist geringer als die statische Belastung.
Reibkoeffizient
Je geringer der R. desto besser gleitet ein Körper gegen den anderen.
Passungen
Gleitlager oder Gleitbuchse müssen in den meisten Fällen in ein Gehäuse eingebaut werden. Dafür muss der Kunde seine Toleranzen defnieren, die sich an seinem späteren Einsatz orientieren sollten. Wenn Gehäuse und Lager sicht leicht zusammenfügen lassen, so bezeichnet man dies als Spielpassung. Wenn zum Zusammenfügen ein geringer Druck notwendig ist, dann spricht man von Übergangspassung. Bei der Presspassung muss die Lagerbuchse in das Gehäuse eingepresst werden. Dafür sollte ein Einpressdorn zur Verfügung stehen. An Lager und Gehäuse sollten überlicherweise Fasen vorgesehen werden.

Beratungsbogen

Damit die AGK Ihnen bei der Auswahl eines Lagers behilflich sein kann, haben wir Ihnen einen Fragebogen vorbereitet. Die technischen Randbedingungen sind wichtig um bestimmte Lagertypen auszuschließen.



  • wartungsfreies Bundlager mit Schmierstiften
  • wartungsfreies Bundlager
  • wartungsfreie Bundbuchse mit Grafitdepots
  • wartungsfreie Gleitbuchse aus Bronze ohne Festschmierstoff
  • selbstschmierendes Bundlager mit Grafitstiften
  • QR-Code der Website Gleitlager

    [mehr Informationen...]Weitere Informationen: Gleitlager für den Hochtemperaturbereich sind in vielen Fällen Sonderanfertigungen.

    ⇑ nach oben