Nutenstäbe werden bei der Herstellung von Generatoren und Elektromotoren eingesetzt. Mit Nutenkeilen wird die Wicklung aus Kupfer an einem Stator fixiert. In die Statornuten wird die Wicklung eingelegt und diese muss anschliessend mit den Nutverschlussstab geschlossen werden.
AGK fertigt für Sie individuell nach Zeichnung und Ihrer Konstruktionsgeometrie.
Zum Nutenverschluss kann verschiedenes Nutkeilmaterial eingesetzt werden. Einfaches Holz, diverse Kunststoffe oder auch magnetisierter Kunststoff. AGK bietet Ihnen dafür Schichthölzer aus Rotbuche und duroplastische Kunststoffe an, so dass Sie thermische Klassen bis 280°C in Ihrem elektrischen System abdecken können. Als Hersteller von Isoliermaterial sind aktuell keine magnetisierbaren Nutkeile im Programm.
Ein Elektromotor oder eine Generator besteht zumeist aus dem feststehenden äusseren Stator und dem innenliegenden beweglichen Rotor. Der Stator trägt zumeist die Induktionsspule, d.h. die Kupferwicklungen. Generator und Elektromotor sind Gegenstücke zueinander. Einfach formuliert, wird durch elektrischen Strom und den Elektromotor Bewegung erzeugt und mit dem Generator wird Strom durch Bewegung erzeugt.