Hier finden Sie die Abmessungen und die zugehörigen Artikelnummern für hitzebeständige Dichtschnüren. Nähere Informationen über die Grundeigenschaften erhalten Sie unter TT500 / TT 750 / TT 1000
/ TT 1100 / TT 1200 / TT 1400
Sollten Sie einen anderen Bedarf haben, so fragen Sie bitte nach.
Statische Dichtungen sind etwas komplexer konstruiert als Isolierschnüre oder Isolierpackungen, obwohl diese auch verwendet werden können. Isolierdichtungen bestehen zumeist aus einem Kern und einem Mantel. Diese spezielle Konstruktion macht die Dichtung flexibler. So kann der Kern sich unabhängig "bewegen": Kern und Mantel gleiten aneinander vorbei.
Dichtungskern und Dichtungsmantel können dabei nach unterschiedlichen Verfahren gefertigt werden oder der Kern nur aus einer losen Füllung bestehen, die vom Mantel in Form gebracht wird. Mittels dieser Technik ist es zusätzlich möglich die Härte bzw. Steifheit einer Dichtung zu bestimmen.
Standard sind gefüllte Hohlgeflechte. Die hitzebeständige Dichtung wird als Schlauch (Mantel) geflochten und gleichzeit wird der Kern umflochten.
AGK bietet aktuell mehrere Standard-Varianten an: Entweder feste geflochtene Packungen oder Schnüre oder die folgenden Mantelkernkombinationen.
Mantel: Kern: |
geflochten (F) | gestrickt (S) |
---|---|---|
Grundsätzlich sollte der Kern aus derselben Temperaturqualität wie der Mantel sein. | ||
geflochten | nicht erhältlich | nicht erhältlich |
gestrickt [S] | F/S | S/S |
Filament/Roving [R] | F/R | S/R |
TT-Qualität | TT500 / TT750 / TT1000 |
Wie homogene Textilien können die speziellen Dichtprodukte auch mit zusätzlichen Appreturen versehen werden. Standardoption ist die Graphitierung (GC). Diese verhindert zu grossen Teile das "Anbacken" an Ofenwänden und Ofentüren. Zudem gleiten die Dichtungen besser in entsprechende Nuten.
Ø | |
|
|
1) |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Andere Abmessungen sind möglich, aber nicht im Standard verfügbar. Bitte fragen Sie an. | ||||||||||
mm | m | m | m | m |
Werkstofflexikon - Definitionen - Wiki
Anmerkung: Die angegebenen Werte in den Katalogtabellen sind keine verbindlichen, sondern typische Werte, die nach anerkannten Prüfmethoden ermittelt wurden. Werkstoff- und produktspezifische Streuungen sind zu berücksichtigen. Die angegebenen Festigkeitswerte wurden, soweit nicht anders angegeben, bei 20°C ermittelt und haben somit für andere Temperaturen nur Orientierungscharakter. Da die individuellen Einsatzbedingungen beim Anwender außerhalb unseres Einflußbereiches liegen, kann keine Haftung für Schäden übernommen werden, die im Zusammenhang mit dem Gebrauch der genannten Werte sowie der Anwendung der gelieferten Produkte stehen.
Weitere Qualitäten sowie technische Informationen auf Anfrage, oder eine konkrete Bauteilanfrage erstellen!
Eigenschaften:
Nach Ihrer Form werden die Ofendichtungen auch benannt. So finden sich Begriffe wie Schlauchpackung für die Hohlgeflechte. Damit wird aber keine Aussage darüber getroffen ob es sich um einen Flechtschlauch oder einen Strickschlauch handelt, oder aus was der Kern besteht.
Preiswerte Dichtschnüre werden gestrickt aus Glasfaser oder Silicatfaser gefertigt. Sie sind hochflexibel, gut komprimierbar bei guter Rückfedereigenschaft. Vielfach werden sie als Türdichtung eingesetzt und daher vorab grau oder schwarz gefärbt, da sie im Laufe der Zeit verschmutzen würden. Einfach gestrickte Isolierschnüre werden nur bis 18 mm Durchmesser gefertigt, ansonsten werden diese Schnüre unförmig. Dickere Isolierschnüre werden doppelt gestrickt indem ein gestrickter Kern nochmals umstrickt wird. Dadurch wird eine bessere Grundfestigkeit erzielt.