Sinterlager werden aus Bronzepulver und Graphitpulver unter hohen Drücken von mehr als 1000t verpresst und anschliessend gesintert. Dabei entsteht zusätzlich eine mikroporöse Struktur, in die sich wiederum flüssige und feste Schmiermittel oder Gleitmittel einlagern können. Die Porosität sorgt bei unterschiedlichen Druckverhältnissen für eine gute Verteilung von flüssigen Schmiermitteln und für gute hydrodynamische Schmierfilmbildung. Diese flüssigen Schmiermittel wiederstehen allerdings nicht den Grenztemperaturen des eigentlichen Lagers.
Die technischen Eigenschaften Hochtemperaturgleitlager gehen über die Standards der ISO 2795 / DIN 1850 T3 hinaus. AGK Hochtemperaturlager enthalten mehr freies Grafit und sind wesentlich stärker verdichtet. Sie werden kundenindividuell in gesonderten Formen hergestellt. Es ist möglich das zur gewünschten Abmessung keine Form existiert. Aufgrund der Verdichtung ist nicht jede Wandstärke herstellbar, da der erzielbare Pressdruck in der Form massgeblich ist.
SB350G6M | SB350G8M | SB350G8M+ | SF650G6M | SF650G8M | SN650G10 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
*Wandstärke und Länge voneinander abhängig; **min Härteunterschied Gegenwerkstoff 100; empfohlene Rautiefe allgemein 0,2-0,8 |
|||||||
Bauart | Sinterbronze | Sinterbronze | Sinterbronze | Sintereisen+MoS2 | Sintereisen+MoS2 | Sinternickel | |
Notlaufeigenschaften | ++ | + | |||||
Dämpfung | ++ | + | |||||
Zusammensetzung | w(Cu) w(Sn) w(C) |
w(Cu) w(Sn) w(C) |
w(Cu) w(Sn) w(C) |
w(Fe) w(Cu) w(C) |
w(Fe) w(Cu) w(C) |
w(Fe) w(Ni) w(Cu) w(MoS2) w(C) |
|
A-Durchmesser Ø | mm | ab 35-300 | ab 35-300 | ab 35-300 | ab 35-230 | ab 35-230 | ab 35-230 |
Länge | mm | 15-95 | 15-95 | 15-95 | 15-35 | 15-35 | 15-35 |
Dichte | g/cm3 | 6,7 | 6,3 | 6,4 | 6,1 | 6,0 | 6,0 |
Druckfestigkeit ∧ | N/mm2 | 400 | 310 | 350 | 640 | 560 | 240 |
Zugfestigkeit ∧ | N/mm2 | 80 | 57 | 85 | 90 | 85 | 50 |
Grenztemperatur | °C | 350 | 350 | 350 | 650 | 650 | 650 |
lin. Ausdehnungkoeff. | 10-6*K-1 | 18 | 18 | 18 | 13 | 13 | 13 |
Härte | HB | 60 | 45 | 65 | 80 | 80 | 40 |
Härte Gegenwerkstoff | - | >180HB | >180HB | >35HRC | >45HRC | >45HRC | >45HRC |
Pv max | N/mm2*m/s | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 0,5 | 1 | 0,8 |
stat. Belastung max | N/mm2 | 250 | 200 | 230 | 80 | 155 | 100 |
dyn. Belastung max | N/mm2 | 130 | 100 | 115 | 50 | 50 | 70 |
Gleitgeschwind. max | m/s | 0,5 | 0,5 | 0,35 | 0,2 | 1 | 0,8 |
Reibkoeff., trocken | 0,14 | 0,12-0,18 | 0,11-0,18 | 0,25-0,45 | 0,25-0,45 | 0,25-0,45 | |
Reibkoeff., nass | - | 0,13-0,18 | 0,11-0,18 | 0,10-0,17 | - | - | - |
Varianten | Zylinderbuchse (ZB), Bundbuchse (BB) | Zylinderbuchse (ZB), Bundbuchse (BB) | Zylinderbuchse (ZB), Bundbuchse (BB) | Zylinderbuchse (ZB), Bundbuchse (BB) | Zylinderbuchse (ZB), Bundbuchse (BB) | Zylinderbuchse (ZB), Bundbuchse (BB) |
Werkstofflexikon - Definitionen - Wiki
Anmerkung: Die angegebenen Werte in den Katalogtabellen sind keine verbindlichen, sondern typische Werte, die nach anerkannten Prüfmethoden ermittelt wurden. Werkstoff- und produktspezifische Streuungen sind zu berücksichtigen. Die angegebenen Festigkeitswerte wurden, soweit nicht anders angegeben, bei 20°C ermittelt und haben somit für andere Temperaturen nur Orientierungscharakter. Da die individuellen Einsatzbedingungen beim Anwender außerhalb unseres Einflußbereiches liegen, kann keine Haftung für Schäden übernommen werden, die im Zusammenhang mit dem Gebrauch der genannten Werte sowie der Anwendung der gelieferten Produkte stehen.
Weitere Qualitäten sowie technische Informationen auf Anfrage.
Unterschiedliche Grafitgehalte und Korngrößen bestimmen die Eigenschaften dieser temperaturbestängigen Gleitlager. Bronzelager zeichnen sich durch eine gute Druckfestigkeit aus und bilden das Standardgleitlager für viele Anwendungen. Eine gesonderte Temperaturbehandlung verändert das Gefüge derart, dass Grenztemperaturen von bis zu 350°C für diesen Werkstofftyp SB350 erzielt werden können.
Der Lagerwerkstoff SB350G8+ zeichnet sich durch eine hohe Verschleissfestigkeit aus.
Hochtemperaturbeständige Gleitlager aus Sintereisen weisen die beste Druckfestigkeit auf
Lager aus Sinternickel zeichnen sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Sie sind daher gut geeignet für Abgasklappen, Rauchgasklappen und generell für Anwendungen bei hohen Temperaturen und korrosiven Umgebungen. Nur Gleitlager aus Edelstahl weisen eine bessere chemische Beständigkeit auf. Nicht alle Nickellegierung verhalten sich identisch.
Siehe Übersicht Gleitlager