Logo fuer Print/Ausdruck

»

AGK Hochleistungswerkstoffe GmbH

jetzt Bauteilanfrage bei AGK starten!
Symbol: Druckansicht
Lesezeichenlogo
Symbol: Weiterempfehlenlogo

Werkstoffdaten K-Therm® CA

→ Technische Daten

Materialbeschreibung:

Bauteile aus Hochleistungswerkstoffen Die K-Therm® CA - Werkstoffreihe beinhaltet „technische Keramiken“ auf der Basis von Kalzium- und Aluminiumoxid. Alle Werkstoffe dieser Reihe sind nichtbrennbar und haben eine hohe Temperaturbeständigkeit bei akzeptabler Schwindung. Die gesinterte Qualität CA 1613 hat durch ihre microporöse Struktur eine geringe Wärmeleitfähigkeit und zudem eine gute Temperaturwechselbeständigkeit. Das faserfreie CA 1613 wird daher für Hochtemperaturbauteile im weiten Temperaturspektrum verwendet.

Der Elektroisolierwerkstoff CA 1024 weist zudem eine gute elektrische Festigkeit auf. Die mechanischen Festigkeiten bleiben auch nach Temperaturbelastung erhalten. CA 1024 ist komplett anorganisch, so dass es auch beim Aufheizen zu keiner Geruchsbelastung kommt.

Eigenschaften

Technische Eigenschaften K-Therm® CA

Werkstoffdaten K-Therm CA bis 1600°C
Bez. Einheit CA 1024 CA 1613

Rohstoffe   CaO, Al2O3 CaO, Al2O3
Größe
(max.)
mm 400x500 450x580
Stärke mm 3-40 70
Dichte kg/dm3 2,35 1,25
Druckfestigkeit N/mm2 154 6
Biegefestigkeit N/mm2 39 3
Schlagzähigkeit // kJ/m2 0,24 -
Grenztemperatur °C 1000 1600
Wärmeleitzahl W/(m K) 0,62 0,6
Ausdehnungs-
koeffizient
10-6K-1 5,3 7
Durchschlags-
festigkeit
kV/mm 5,6 -
spez. Durchgangswiderstand Ω*cm >1013 -
Wasseraufnahme % 6 -
Oberfächenfestigkeit Ω >1013 -

Symbol: Lexikon Werkstofflexikon - Definitionen - Wiki

Anmerkung: Die angegebenen Werte in den Katalogtabellen sind keine verbindlichen, sondern typische Werte, die nach anerkannten Prüfmethoden ermittelt wurden. Werkstoff- und produktspezifische Streuungen sind zu berücksichtigen. Die angegebenen Festigkeitswerte wurden, soweit nicht anders angegeben, bei 20°C ermittelt und haben somit für andere Temperaturen nur Orientierungscharakter. Da die individuellen Einsatzbedingungen beim Anwender außerhalb unseres Einflußbereiches liegen, kann keine Haftung für Schäden übernommen werden, die im Zusammenhang mit dem Gebrauch der genannten Werte sowie der Anwendung der gelieferten Produkte stehen.

Weitere Qualitäten sowie technische Informationen auf Anfrage, oder eine konkrete Bauteilanfrage erstellen! jetzt Bauteilanfrage bei AGK starten!

Einsatzgebiete

Anwendung:

Verwendung

Bitte beachten Sie, dass K-Therm® in geringem Maße Wasser aufnehmen kann. Ein schockartiges Erhitzen ist daher zu vermeiden und eine Vortrocknung empfohlen. Das erstmalige Aufheizen sollte langsam mit 100 K/h bis zur angestrebten Anwendungstemperatur erfolgen.

⇑ nach oben