Materialbeschreibung:
KTex™ A und Z sind Compositewerkstoffe bei denen hochhitzebeständige Gewebe mit einer keramischen Matrix gebunden werden. Verschiedene Geometrien sind fertigbar, die aus Blockmaterial nur aufwendig formbar wären. Bei diesen Faserverbundwerkstoffen basiert das Verstärkungsgewebe auf Keramikfasern, zumeist aus ThermTextil® 1300. Die Flexibilität der Armierung ist ein entscheidender Vorteil. Erst nach der textilen Formgebung wird die keramische Oxid-Matrix aufgebracht. Als Endprodukt erhält man eine individuelle Hochleistungskeramik.
Keramische Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit und höchste Temperaturbeständigkeit verbinden sich mit Thermoschockbeständigkeit und Festigkeit.
KTex™ A 1000 basiert auf einem einfachen Silikatfasergewebe TT 1000. KTex™ A 1144 und A 1167 basieren auf TT 1300 und unterscheiden sich in der Realisierung der Bauteile. Der Qualität A1144 liegt ein dünneres Gewebe zugrunde, mit dem sich dünne Wandstärken und gute Oberflächen erzielen lassen. A1167 kommt bei dickeren Wandstärken zum Einsatz. KTex™ Z 1337 und Z 1364 basieren auf modifiziertem TT 1300 und haben eine nochmals verbesserte Matrix und erzielen die besten Festigkeitswerte dieser Verbundwerkstoffe.
Technische Eigenschaften K-Tex™ A & Z
Bez. | Einheit | A 1000 | A 1144 | A 1167 | Z 1337 | Z 1364 |
---|---|---|---|---|---|---|
*Alle Werte sind abhängig vom Endprodukt und dessen individueller Geometrie. |
||||||
Verstärkung | mm | TT 1000 | TT 1300 | TT 1300 | TT 1300 | TT 1300 |
Größe | mm | individuell | individuell | individuell | individuell | individuell |
Dichte | kg/dm3 | - | - | - | ~2,9 | ~2,9 |
Druckfestigkeit | N/mm2 | - | - | - | 207 | 216 |
Biegefestigkeit | N/mm2 | 20 | 60 | 60 | 310 | 273 |
Druckfestigkeit | N/mm2 | - | - | - | 207 | 216 |
Grenztemperatur | °C | 1000 | 1150 | 1150 | 1300 | 1300 |
Wärmeleitzahl | W/(m K) | <1 | <1,5 | <1,5 | 3,8 | - |
Ausdehnungs- koeffizient |
10-6K-1 | 2 | 6-8 | 6-8 | 7 | - |
Werkstofflexikon - Definitionen - Wiki
Anmerkung: Die angegebenen Werte in den Katalogtabellen sind keine verbindlichen, sondern typische Werte, die nach anerkannten Prüfmethoden ermittelt wurden. Werkstoff- und produktspezifische Streuungen sind zu berücksichtigen. Die angegebenen Festigkeitswerte wurden, soweit nicht anders angegeben, bei 20°C ermittelt und haben somit für andere Temperaturen nur Orientierungscharakter. Da die individuellen Einsatzbedingungen beim Anwender außerhalb unseres Einflußbereiches liegen, kann keine Haftung für Schäden übernommen werden, die im Zusammenhang mit dem Gebrauch der genannten Werte sowie der Anwendung der gelieferten Produkte stehen.
Weitere Qualitäten sowie technische Informationen auf Anfrage, oder eine konkrete Bauteilanfrage erstellen!
Alle Bauteile werden individuell angefertigt.