Bei der Isolierung von hydraulischen Pressen geht es grundsätzlich um die thermische Trennung von Maschinenbauteilen, die der Erwärmung von Endprodukten dienen und ihrer Peripherie, die eher dem Pressen oder der Gesamtkonstruktion dienen. Die Wärme der Heizplatten birgt zum einen die Gefahr, dass sich die Maschinenkonstruktion durch Wärmedehnung verzieht und die Presse dadurch ungenau wird. Eine weitere Problematik stellt die Energieeffizienz dar, denn alle Wärme, die in den übrigen Maschinenkörper übergeht, sei es durch Wärmeleitung oder Wärmeabstrahlung muss auch nachproduziert werden.
AGK liefert Ihnen bearbeitete Platten für Druckbelastungen bis 600 N/mm2 und einer Temperaturbelastung bis 800°C. Je nach Maschinentyp können individuell angepasste Isolierplatten geliefert werden.
Die Isolierung des Pressentisch macht eine große mehrteilige Flächenisolierung notwendig. Bei der AGK stehen dafür verschieden Flächenisolierstoffe zu Auswahl. Zudem besteht die Möglichkeit Sonderformate herzustellen. In diesem Fall müssen aber gewisse Abnahmemengen und Lieferzeiten eingehalten werden.
Anwendung | Material: | |
---|---|---|
|
Anwendungen
Neben der Isolierung der Heizpressplatten liefert AGK Maschinenbauteile zur Isolation des kompletten Maschinenkörpers nach Ihren Bedürfnissen.
In der Reifenindustrie werden häufig die Formen mit textiler Isolierung versehen. Hier finden Sie ein das entprechende Anwendungsbeispiel.