Logo fuer Print/Ausdruck

Thermische Textilien bis 1400°C

»

AGK Hochleistungswerkstoffe GmbH

jetzt Bauteilanfrage bei AGK starten!
Symbol: Druckansicht
Lesezeichenlogo
Symbol: Weiterempfehlenlogo

ThermTextil® - technische Textilien

hitzebeständige TextilienThermische Textilien sind flexible Isolierung bis 1400°C, Feuerschutzgewebe, Schnüre und Bänder auf der Basis E-Glasfaser, HT-Glasfaser, Silikatfaser, Edelstahlfaser und Aramid. Technische Textilien kommen überall dort zum Einsatz, wo es auf hohe Flexibilität bei der Isolierung ankommt.

AGK® Produkte sind asbestfrei, nicht brennbar, erzeugen keinen Juckreiz und sind unbedenklich und nicht lungengängig, da die Fasern aus Endlosfilament > 6 µm Durchmesser gefertigt sind. Je nach Anwendung können unterschiedliche Beschichtung zur Verbesserung einzelner Eigenschaften, sowie Verstärkungsgarne aus Messing oder Nickel-Chromstahl vorgenommen werden.

Einsatzgebiete thermische Textilien:

Glasfasern haben eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung. Grundsätzlich kann man sagen, je höher der Anteil an Silicumfasern ist (SiO2), desto höher ist die Temperaturbeständigkeit. Glasfasern weisen eine sehr hohe Zugfestigkeit auf, allerdings nimmt diese unter Temperaturbelastung ab. E-Glasfasern haben bei Grenztemperatur noch etwa die Hälfte ihrer Ausgangsfestigkeit.

ThermTextil® TT 500

Bei TT 500 handelt es sich um Textilien aus E-Glas Fasern. E-Glas ist Aluminium-Bor-(Oxid)-Silikatglas mit einem niedrigen Alkalianteil. Die verwendeten Filamentgarne variieren zwischen 6 μm und 9 μm.

Bei der Produktion des Filamentes und der anschliessenden Weiterverarbeitung wird zumeist eine organische Schlichte benötigt. Daher sind Glasfasergewebe häufig nicht unbehandelt. Bei der anschliessenden Temperaturbeanspruchung verbrennen diese Hilfsstoffe. Bis diese organischen Bestandteile vollständig verbrannt sind, sieht man eine braune Schicht auf dem Gewebe, man spricht von einem Karamelleffekt.

Die Temperaturbeständigkeit richtet sich nach Art der Wärmeübertragung, so widersteht TT 500 durchaus einer Strahlungswärme von 1000°C.

ThermTextil® TT 750

Bei TT 750 handelt es sich um Textilien aus E-Glas Fasern, die speziell behandelt und veredelt wurden. Einige bezeichnen es als HT-Glas, was allerdings ein Werbebegriff ist - und keiner Normung folgt. Die Temperaturbeständigkeit der Fasern wird durch eine Imprägnierung erhöht.

In den überwiegenden Fällen erhalten E-Glastextilien eine spezielle chemische Ausrüstung oder eine Beschichtung, die diese dann wesentlich temperaturbeständiger machen.

ThermTextil® TT 800

TT 800 ist ein einzigartiges Material seiner Temperaturklasse. Während herkömmliche Glasfasern unter Temperaturbelastung ihre Festigkeit verlieren, ist dies bei TT 800 nicht der Fall, denn alle anderen Textilien beruhen auf E-Glasfasern, die für eine elektrische Isolation entwickelt wurden. TT 800  dagegen basiert auf S-Glasfasern, die von Grund auf für hohe Festigkeit entwickelt wurden. Für hitzebeständige Textilien ist daher S-Glasfaser, das sinnvollere Ausgangsmaterial, da die technischen Eigenschaften unter Temperatur entscheidend sind.

Leider gibt es von TT 800 gegenwärtig nur Gewebe, da E-Glas mit 90% Marktanteil die dominierende Faser am Markt ist.

ThermTextil® TT 1000

Bei TT 1000 handelt es sich um Glasfasertextilien aus Silica/Silikat-Glas. Dieses Glas ist von hoher Reinheit SiO2 Anteil > 96%, dadurch ergibt sich eine hohe Temperaturbeständigkeit, allerdings ist die mechanische Festigkeit geringer als bei klassischer E-Glasfaser.

Die Festigkeit von TT 1000 nach Temperaturbeanspruchung geht stark herunter. Diesen Nachteil kann man mittels Nassausrüstung (N10) stark minimieren. Zu beachten ist weiterhin, dass die Gewebe bei Temperaturbeanspruch bis zu 15% schrumpfen können. Dies kann man bei konfektionierten Produkten vorab einberechnen, oder Sie müssen explizit vorgeschrumpftes Gewebe bestellen.

ThermTextil® TT 1100

Bei TT 1100 handelt es sich um Glasfasertextilien aus chemisch veredelter Quarzglasfaser. Die Quarzglasfaser wird in einem chemischen Prozess in amorphe Polykieselsäure umgesetzt. Dieses Glasfaser ist von hoher Reinheit SiO2 Anteil > 94% mit Anteilen an Al2O3 , dadurch ergibt sich eine hohe Temperaturbeständigkeit.

Aus TT 1100 wird nur Schmalware wie Bänder und Packungen produziert.

ThermTextil® TT 1200

Mit TT 1200 wird eine Qualität bis zur Grenztemperatur von 1200°C angeboten.

Aus TT 1200 wird Schmalware wie Bänder und Packungen aus anderen Garne als die Gewebe gefertigt.

Die Gewebe haben ein anderes Fertigungsverfahren. Es handelt sich um eine chemisch hergestellte Silikatfaser, die anschliessend mit einer chemischen Nassausrüstung (N12) versehen wurde, um diese hervoragende Temperaturbeständigkeit zu erreichen.

ThermTextil® TT 1300

Reinste borfreie Keramikfaser, es handelt sich um eine Alumina-Silica Faser, 80% Al2O3 und 20% SiO2

TT 1300 ist ein hervorragender Isolator. Ein Köpergewebe von nur 0,4 mm Stärke reduziert von der 1000°C Heissseite um 600°C zur "Kaltseite". TT 1300 wird mittels organischer Schlichte hergestellt. Sollten Sie eine Reinraumanwendung haben, so sollte TT 1300 vorher getempert werden. Ausser gegen Phosphorsäure ist TT 1300 gegen heiße Schwefelsäure, Salzsäure oder Salpetersäure beständig.

ThermTextil® TT 1400

Im Gegensatz zu TT 1300 ist dieses Textil bis zu 1400°C temperaturbeständig. Dies wird aber durch einen geringen Zusatz an Bortrioxid (ca.2%) erreicht. Der Schmelzpunkt liegt bei etwa 1880°C. Optional gibt es eine thermisch entschlichtete Qualität in reinem Weiss.

Je nach Textilstärke wird eine unterschiedliche Bindung gewebt, z.B. Köper oder Atlas.

Überblick

Tabelle: Werkstoffdaten von ThermTextil® 500 - 1400;
ThermTextil® Einheit TT 500 TT 750 TT 1000 TT 1100 TT 1200 TT 1300 TT 1400
Material   E-Glas E-Glas impräg. Silikat Polykiesels. Silikat AlumoSilika AlumoSilika
Zusammensetzung w() SiO2, CaO,
Al2O3 ,B2O3
SiO2, CaO,
Al2O3
SiO2, Al2O3 SiO2, Al2O3 SiO2 SiO2, Al2O3 SiO2, Al2O3,
B2O3
Gewicht [min;max] g/m2 200- 2000 650- 1100 600- 1200 - 1200- 1400 - 470- 750
Grenz-Temperatur-
beständigkeit
°C 500 750 1000 1100 1200 1300 1400
Wärmeleitzahl W/(m K) - - - - - <0,10
Durchschlagsfestigkeit kV/mm - - - - - 3,3
spez. Durchgangswiderstand O*cm - - - - - 3,6*1014
Dielektrizitätszahl - - - - - - 0,002
Lieferformen
Gewebe in Stärke und Breite mm 0,18-3
1000
1,1/2
1000
0,7/1,3/
1000
  1,3/2,3
920
0,4 0,35/0,6
1000
Bänder in Dicke mm 2/3/4/5 2/3/4/5 2/3/4/5 2/3/4/5 2/3/4/5
Schnüre, Packungen   x x x x x x
Schläuche   x x x x x x
Beschichtungen   Schnittschutz
Alufolie
Schnittschutz
Silikon;
PTFE,Imprägnierung
Schnittschutz, Glimmer, Imprägnierung - Imprägnierung - -

 

Symbol: Lexikon Werkstofflexikon - Definitionen - Wiki

Anmerkung: Die angegebenen Werte in den Katalogtabellen sind keine verbindlichen, sondern typische Werte, die nach anerkannten Prüfmethoden ermittelt wurden. Werkstoff- und produktspezifische Streuungen sind zu berücksichtigen. Die angegebenen Festigkeitswerte wurden, soweit nicht anders angegeben, bei 20°C ermittelt und haben somit für andere Temperaturen nur Orientierungscharakter. Da die individuellen Einsatzbedingungen beim Anwender außerhalb unseres Einflußbereiches liegen, kann keine Haftung für Schäden übernommen werden, die im Zusammenhang mit dem Gebrauch der genannten Werte sowie der Anwendung der gelieferten Produkte stehen.

Weitere Qualitäten sowie technische Informationen auf Anfrage, oder eine konkrete Bauteilanfrage erstellen! jetzt Bauteilanfrage bei AGK starten!

QR-Code der Website ThermTextil Übersicht

[mehr Informationen...]Weitere Informationen: INFORMATIONEN

⇑ nach oben